Über Beta-Glucan
Du möchtest dich gesund ernähren?

Ballaststoffreich ernähren einfach gemacht
Mit Beta-Glucan Kalorien sparen


Beta-Glucan senkt Cholesterin
Beta-Glucan regt die Verdauung sanft an

So wirkt Beta-Glucan im Körper
Dein Wohlfühlfaktor
Beta-Glucan gehört bei den Ballaststoffen zu den Spitzenreitern, was die Wirksamkeit im Stoffwechsel angeht. Weil die Wirkprinzipen so genial einfach ist. Denn der lösliche Ballaststoff quillt von Natur aus in Magen und Darm rekordverdächtig auf. Das Volumen der Nahrung nimmt zu und sie wird geschneidiger. Zusätzlich bindet Beta-Glucan bestimmte Fette, wie überschüssiges Cholesterin.
Wissenschaftlich belegt
Wie positiv Beta-Glucan im Stoffwechsel wirkt zeigen viele wissenschaftliche Studien weltweit. Heute rückt der lösliche Gersten-Ballaststoff immer stärkert in den Fokus der Forschung. Weil Gerste viel Beta-Glucan liefern kann und dieses nachweislich wichtige Gesundheitsparameter, wie das Blutfett Cholesterin ins Lot bringen kann.
Satt mit weniger Kalorien
Durch das enorme Quellvermögen lässt Beta-Glucan das Volumen der Nahrung in Magen und Darm ansteigen, ohne dass du mehr Kalorien aufnimmst. Denn Lebensmittel mit mehr unverdaulichen Pflanzenfasernoffen liefern deutlich weniger Energie als zuckerhaltige und fettreiche Produkte. Und so funktioniert auch die Verdauung besser. Ganz natürlich!
Beta-Glucan senkt Cholesterin
Deine Darmflora profitiert von Beta-Glucan
Warum ist Beta-Glucan so wenig bekannt?
Nichts mehr verpassen!
Melde dich hier zu unserem Newsletter an!
Was ist Beta-Glucan?
Beta-Glucan ist ein löslicher Ballaststoff und zeichnet sich durch ein enormes Quellvermögen und eine hohe Anziehung zu Cholesterin aus. Beta-Glucan setzt sich ausschließlich aus Glucose zusammen. Weil die Glucose-Moleküle so miteinander verknüpft sind, dass unsere Verdauungsenzyme sie nicht voneinander trennen können, wandert das Beta-Glucan unbeschadet durch unseren etwa sieben Meter langen Verdauungstrakt. Typisch Ballaststoff eben.
Was ist das Besondere an Beta-Glucan?
Von den ca. 40 verschiedenen Ballaststoffarten dürfte das Beta-Glucan am bedeutendsten für unsere Gesundheit sein. Weil seine enorme Wasserbindekapazität ihn zum Rekordhalter macht. Bis zum 40fachen seines Eigengewichts kann ein Beta-Glucan-Molekül an Flüssigkeit binden. Und Beta-Glucan zieht überschüssiges Cholesterin im Verdauungstrakt magisch an. Gut um einen zu hohen Cholesterinspiegel zu senken. Natürlich und unglaublich effektiv.
Wo kommt Beta-Glucan vor?
Beta-Glucan kommt in einigen Urformen von Leben vor. Dem Süßgras Gerste, in Hafer, Hefen und bestimmten Pilzen. Bei Beta-Glucan-Gerste bestehen ca. 75% der Gerüstsubstanzen der Zellwände des Gerstenkorns aus Beta-Glucan.
Wo befindet sich das Beta-Glucan in der Gerste?
Der lösliche Ballaststoff ist ein Haupt-Bestandteil des geschälten Gerstenkorns. Das macht die Gerste so besonders. Denn anders als beim Hafer, wo das Beta-Glucan in den äußeren Kleieschichten konzentriert ist, enthalten auch die hellen Gerstenflocken und Gerste als Reisalternative viel Beta-Glucan. So wird beta-glucanreicher Genuss noch vielseitiger und abwechslungsreicher.
Was heißt löslicher Ballaststoff?
In der großen Gruppe der Ballaststoffe unterscheidet man zwischen in Wasser löslichen und unlöslichen Ballaststoffen. Während die nicht wasserlöslichen Pflanzenfasern nur wenig Flüssigkeit binden, lassen wasserlösliche Ballaststoffe die Nahrung im Magen-Darmtrakt aufquellen und zu einer gelartigen Masse werden. Die Quellfähigkeit tut unserer Verdauung gut. Und Beta-Glucan ist der Rekordmeister in punkto Quellvermögen.
Gibt es wissenschaftliche Studien zu Beta-Glucan aus Gerste?
Die cholesterin- und blutzuckerregulierende Wirkung von Gersten-Beta-Glucan ist umfassend wissenschaftlich erforscht. Viele tausend Studien weltweit belegen die Wirkungen. Weil das in der Wissenschaft unstrittig ist, dürfen Lebensmittel, die mindestens ein Gramm Gersten-Beta-Glucan in einer Portion enthalten, seit 2012 europaweit als cholesterinsenkend beworben werden.